Wir haben das Apple iPhone 13 Pro unserer strengen SBMARK Selfie-Testsuite unterzogen, um seine Leistung in Fotos und Videos aus der Sicht des Endbenutzers zu messen. In diesem Artikel wird erläutert, wie das Gerät in verschiedenen Tests und verschiedenen häufigen Anwendungsfällen abgeschnitten hat. Ziel ist es, die wichtigsten Ergebnisse unserer Tests anhand eines Auszugs der erfassten Daten hervorzuheben.

Überblick

Hauptspezifikationen der Frontkamera:

  • 12 MP 1/3.6″ Sensor, Objektiv mit f/2.2 Blende entspricht 23 mm
  • 3D-Sensor
  • Kinomodus zum Aufnehmen von Videos mit geringer Schärfentiefe (1080p bei 30 fps)
  • HDR-Videoaufzeichnung mit Dolby Vision bis zu 4K bei 60 fps; 4K-Videoaufnahme mit 24/25/30/60 fps; 1080p HD-Videoaufnahme mit 25 Bildern pro Sekunde, 30 Bildern pro Sekunde oder 60 Bildern pro Sekunde

Vorteile

  • Präzise Belichtung des Ziels im Gesicht
  • Große Schärfentiefe
  • Hoher Detaillierungsgrad bei Innen- und Außenbedingungen
  • Ziemlich genaue Tiefenschätzung
  • Großer Dynamikbereich und präzise Belichtung des Ziels im Video
  • Präziser Video-Weißabgleich
  • Der große Fokusbereich bedeutet, dass alle Motive in Gruppen-Selfie-Videos scharf sind.

gegen

  • Luminanzrauschen
  • Manchmal ungenaue Hauttöne, besonders bei Innenszenen mit Gegenlicht
  • Leichte Artefakte der Anamorphose (perspektivische Verzerrung auf Gesichtern)
  • Geringe Motivbelichtung bei Verwendung des Blitzes
  • Hohes Rauschen im Video, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Restbewegung in Laufvideos
  • Detailverlust in Videos bei schlechten Lichtverhältnissen

Das Apple iPhone 13 Pro liegt in den oberen Regionen, aber nicht ganz an der Spitze der SBMARK Selfie-Charts. Die Gesamtleistung ist der letztjährigen iPhone 12-Serie sehr ähnlich, was angesichts der ähnlichen Frontkamera-Hardware keine Überraschung ist.

Dank der präzisen Motivbelichtung, einer großen Schärfentiefe und guten Details bei hellem Licht und Innenaufnahmen ist es Apple jedoch gelungen, die Dinge ein wenig zu verbessern. Das 13 Pro ist etwas lauter als sein Vorgänger.

Bei Videos fällt der Unterschied etwas deutlicher aus, womit das iPhone 13 Pro zu den besten Geräten in dieser Kategorie zählt. Bei Videos ist es Apple gelungen, die Belichtung zu verbessern und die Farbwiedergabe ist nun stabiler. Das neue Gerät verfügt außerdem über einen größeren Dynamikumfang im Video.

Apple iPhone 13 Pro vs. Ultra-Premium-Selfie-Ergebnisse

In dieser Tabelle werden die Gesamtbewertungen von SBMARK Selfie-Fotos und -Videos zwischen getesteten Geräten und Referenzen verglichen. Außerdem werden die durchschnittliche und maximale Punktzahl des Preissegments angezeigt. Die durchschnittlichen und maximalen Bewertungen für jedes Preissegment werden auf Basis der SBMARK-Gerätedatenbank berechnet.

Testzusammenfassung

Über SBMARK Selfie-Tests: Zur Bewertung und Analyse erfassen und bewerten die SBMARK-Ingenieure mehr als 1,500 Testbilder sowohl in kontrollierten Laborumgebungen als auch in natürlichen Szenen im Freien, in Innenräumen und bei schlechten Lichtverhältnissen unter Verwendung der Standardeinstellungen der Frontkamera. Das Fotoprotokoll ist auf die Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten und basiert auf typischen Aufnahmeszenarien wie Nahaufnahmen und Gruppen-Selfies. Die Bewertung erfolgt durch visuelle Inspektion der Bilder, einer natürlichen Szenenreferenz und durch objektive Messungen an grafischen Bildern, die im Labor unter verschiedenen Lichtbedingungen von 1 bis 1,000 Lux und Farbtemperaturen von 2,300 K bis 6,500 K aufgenommen wurden. Weitere Informationen zum SBMARK Selfie-Testprotokoll finden Sie hier. Weitere Einzelheiten dazu, wie wir Smartphone-Kameras bewerten, finden Sie hier. Der folgende Abschnitt fasst die Schlüsselelemente der umfassenden Tests und Analysen von SBMARK zusammen. Umfangreiche Leistungsbeurteilungen sind auf Anfrage möglich. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Sie einen vollständigen Bericht erhalten.

Foto

128

Huawei P50 Pro

Huawei P50 Pro

Apple iPhone 13 Pro Photo vs. Ultra-Premium-Ergebnisse

Fototests analysieren Bildqualitätsattribute wie Belichtung, Farbe, Textur und Rauschen unter verschiedenen Lichtbedingungen. Der Fokusbereich und das Vorhandensein von Artefakten auf allen Bildern, die unter kontrollierten Laborbedingungen und in realen Bildern aufgenommen wurden, werden ebenfalls bewertet. Alle diese Attribute haben einen erheblichen Einfluss auf die endgültige Qualität der mit dem getesteten Gerät aufgenommenen Bilder und können dabei helfen, die wichtigsten Stärken und Schwächen der Kamera zu verstehen.

Belichtung

86

Huawei P50 Pro

Huawei P50 Pro

Farbe

84

Google unterstützt6Pro

Google unterstützt6Pro

Belichtung und Farbe sind die entscheidenden Attribute für technisch gute Bilder. Bei der Belichtung wird als wichtigstes Merkmal die Helligkeit des Gesichts in verschiedenen Anwendungsfällen und Lichtverhältnissen bewertet. Weitere bewertete Faktoren sind Kontrast und Dynamikumfang, z. die Möglichkeit, Details sowohl in hellen als auch in dunklen Bildbereichen sichtbar zu machen. Auch die Wiederholbarkeit ist wichtig, da sie die Fähigkeit der Kamera zeigt, bei der Aufnahme aufeinanderfolgender Bilder hintereinander das gleiche Rendering zu liefern.
Für Farbe sind die analysierten Bildqualitätsattribute Hauttonwiedergabe, Weißabgleich, Farbschattierung und Wiederholbarkeit.

Die Belichtung des Zielgesichts ist im Allgemeinen genau. Diese Beispiele zeigen die Belichtungsleistung des Apple iPhone 13 Pro in einer Outdoor-Szene.

Apple iPhone 13 Pro, präzise Zielbelichtung für das Gesicht

Apple iPhone 12 Pro Max, präzise Zielbelichtung für das Gesicht

Huawei P50 Pro, präzise Zielbelichtung für das Gesicht

Die Farbe ist im Allgemeinen gut, unsere Tester stellten jedoch einige Ungenauigkeiten bei gemischten Hintergrundbeleuchtungsbedingungen fest. Diese Beispiele zeigen die Farbleistung des Apple iPhone 13 Pro in einer Innenszene.

Apple iPhone 13 Pro, Rendern von orangefarbenen Hauttönen

Apple iPhone 12 Pro Max, Rendern von orangefarbenen Hauttönen

Huawei P50 Pro, hauttongenaue Wiedergabe

Setzen Sie mit Achtsamkeit

91

Huawei P50 Pro

Huawei P50 Pro

Autofokustests bewerten die Genauigkeit der Fokussierung auf das Gesicht des Motivs, die Wiederholbarkeit der präzisen Fokussierung und die Schärfentiefe. Während eine geringe Schärfentiefe für ein Einzelmotiv-Selfie oder eine Nahaufnahme hilfreich sein kann, kann sie unter bestimmten Bedingungen wie Gruppen-Selfies problematisch sein; Beide Situationen werden getestet. Die Genauigkeit der Fokussierung wird auch bei allen realen Aufnahmen von 30 cm bis 150 cm und bei schlechten Lichtverhältnissen bis hin zum Außenbereich bewertet.

Diese Grafik vergleicht die Fokussierleistung des Apple iPhone 13 Pro bei unterschiedlichen Objektabständen.

Das Fixfokus-Objektiv des iPhone 13 Pro erfasst in allen Entfernungen ein hohes Maß an Schärfe

Struktur

72

Asus ZenFone 7 Pro

Asus ZenFone 7 Pro

Texturtests analysieren den Detaillierungsgrad und die Textur von Motiven in Bildern, die im Labor aufgenommen wurden, sowie in realen Szenarien. Bei natürlichen Aufnahmen wird besonderes Augenmerk auf die Detailgenauigkeit der Gesichtszüge, wie beispielsweise der Augen, gelegt. Objektive Messungen werden an Kartenbildern durchgeführt, die unter verschiedenen Lichtbedingungen von 1 bis 1000 Lux und verschiedenen Dynamikbereichsbedingungen aufgenommen wurden. Die verwendeten Diagramme sind das proprietäre SBMARK (DMC)-Diagramm und das Dead Leaves-Diagramm.

Diese Grafik zeigt die Texturleistung des Apple iPhone 13 Pro im Labor bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

Texturvergleich: Typischerweise werden hohe Detailgrade bei Lichtverhältnissen im Freien (1000 Lux) und im Innenbereich (100 Lux) erfasst.

Diese Beispiele zeigen die Texturleistung des Apple iPhone 13 Pro bei einem Outdoor-Selfie bei einer Aufnahmeentfernung von 55 cm.

Apple iPhone 13 Pro, Struktur, 55 cm

Apple iPhone 13 Pro, Ausschnitt: hohe Detailgenauigkeit

Apple iPhone 12 Pro Max, Struktur, 55 cm

Apple iPhone 12 Pro Max, Crop: hohe Detailgenauigkeit

Huawei P50 Pro, Struktur, 55 cm

Huawei P50 Pro, Crop: hohe Detailgenauigkeit

Lärm

62

Huawei P40 Pro

Huawei P40 Pro

Rauschtests analysieren verschiedene Rauschattribute wie Intensität, Farbart, Körnung und Textur auf realen Bildern sowie im Labor aufgenommenen grafischen Bildern. Für natürliche Bilder wird besonderes Augenmerk auf Rauschen in Gesichtern, aber auch in dunklen Bereichen und bei Bedingungen mit hohem Dynamikumfang gelegt. Objektive Messungen werden an grafischen Bildern durchgeführt, die unter verschiedenen Bedingungen von 1 bis 1000 Lux und verschiedenen Arten von Dynamikbereichsbedingungen aufgenommen wurden. Bei dem verwendeten Diagramm handelt es sich um das SBMARK Dead Leaves-Diagramm und standardisierte Messungen wie visuelles Rauschen, abgeleitet von ISO 15739.

Diese Grafik zeigt das Geräuschverhalten des Apple iPhone 13 Pro im Labor bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

Visueller Lärm ist eine Metrik, die den von Endbenutzern wahrgenommenen Lärm misst. Es berücksichtigt die Empfindlichkeit des menschlichen Auges gegenüber unterschiedlichen Ortsfrequenzen unter verschiedenen Beobachtungsbedingungen.

Rauschvergleich: Unter den meisten getesteten Bedingungen ist Luminanzrauschen sichtbar.

Diese Beispiele zeigen die Rauschleistung des Apple iPhone 13 Pro unter Innenbeleuchtungsbedingungen.

Apple iPhone 13 Pro, visuelles Rauschen

Apple iPhone 13 Pro, Crop: Rauschen ist sichtbar

Apple iPhone 12 Pro Max, visuelles Rauschen

Apple iPhone 12 Pro Max, Crop: Rauschen ist sichtbar

Huawei P50 Pro, visuelles Rauschen

Huawei P50 Pro, Crop: Das Rauschen ist gut kontrolliert

Fertigwaren

83

Google unterstützt6Pro

Google unterstützt6Pro

Bei der Artefaktbewertung werden Linsenschattierung, chromatische Aberrationen, Verzerrungsmessungen auf dem Punkt- und MTF-Diagramm sowie Ringmessungen auf dem SFR-Diagramm im Labor untersucht. Besonderes Augenmerk wird unter anderem auf Ghosting, Quantisierung, Halos und Farbnuancen im Gesicht gelegt. Je schwerwiegender und häufiger das Artefakt ist, desto größer ist der Punktabzug von der Punktzahl. Die wichtigsten beobachteten Artefakte und der entsprechende Punktverlust sind unten aufgeführt.

Diese Proben zeigen eine leichte Instabilität bei der Verzerrungskorrektur bei aufeinanderfolgenden Aufnahmen. Zur Aufnahme dieser Proben wurde die Kamera auf einem Stativ montiert. Wenn Sie sich die Ränder genau ansehen, können Sie erkennen, dass das Sichtfeld auf dem linken Bild etwas breiter ist.

Apple iPhone 13 Pro, etwas breiteres Sichtfeld

Apple iPhone 13 Pro, etwas schmaleres Sichtfeld

Hauptstrafen für fotografische Artefakte

Bokeh

75

Verbessere

Die höchste Punktzahl

Bokeh wird in einem speziellen Modus getestet, normalerweise im Porträt- oder Blendenmodus, und durch visuelle Inspektion aller im Labor und unter natürlichen Bedingungen aufgenommenen Bilder analysiert. Das Ziel besteht darin, eine Porträtfotografie zu reproduzieren, die mit der einer DSLR und einer großen Blende vergleichbar ist. Die wichtigsten Bildqualitätsattribute, auf die Sie achten sollten, sind Tiefenschätzung, Artefakte, Unschärfegradient und Bokeh-Unschärfe-Spotlight-Form. Dabei werden auch die Attribute der Porträtbildqualität (Belichtung, Farbe, Textur) berücksichtigt.

Diese Beispiele zeigen die Bokeh-Modus-Leistung des Apple iPhone 13 Pro in einer Außenszene.

Apple iPhone 13 Pro, genaue Tiefenschätzung für das Motiv

Apple iPhone 12 Pro Max, ähnliche Ergebnisse wie iPhone 13 Pro

Huawei P50 Pro, kein Unschärfeverlauf aber sehr gute Tiefenschätzung

Video

143

Huawei P50 Pro

Huawei P50 Pro

Über SBMARK Selfie-Videotests

Die Ingenieure von SBMARK erfassen und werten mehr als 2 Stunden Video in kontrollierten Laborumgebungen und natürlichen Szenen bei schlechten Lichtverhältnissen im Innen- und Außenbereich unter Verwendung der Standardeinstellungen der Frontkamera aus. Die Bewertung besteht aus der visuellen Prüfung natürlicher Videos, die unter verschiedenen Bedingungen aufgenommen wurden, und der Durchführung objektiver Messungen an grafischen Videos, die im Labor unter verschiedenen Bedingungen von 1 bis 1000+ Lux und Farbtemperaturen von 2,300 K bis 6,500 K aufgenommen wurden.

Apple iPhone 13 Pro vs. Ultra-Premium-Videoergebnisse

Videotests analysieren die gleichen Bildqualitätsattribute wie Standbilder, wie Belichtung, Farbe, Textur oder Rauschen, sowie zeitliche Aspekte wie Geschwindigkeit, Gleichmäßigkeit und Stabilität der Belichtung, Weißabgleich und Autofokusübergänge.

Das Apple iPhone 13 Pro erreicht einen Selfie-Video-Score von 95. Der Gesamt-Video-Score eines Geräts wird aus seiner Leistung und Ergebnissen bei einer Reihe von Attributen abgeleitet, genau wie der Foto-Score. In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf diese Teilwerte und vergleichen die Videobildqualität mit der der Konkurrenz.

Belichtung

86

Verbessere

Die höchste Punktzahl

Farbe

87

Verbessere

Die höchste Punktzahl

Belichtungstests bewerten die Gesichtshelligkeit und den Dynamikbereich, z. die Möglichkeit, Details sowohl in hellen als auch in dunklen Bildbereichen sichtbar zu machen. Auch die Stabilität und zeitliche Anpassung der Exposition werden analysiert. Die Bildqualitäts-Farbanalyse untersucht die Hauttonwiedergabe, den Weißabgleich, die Farbschattierung, die Weißabgleichsstabilität und deren Anpassung bei Lichtveränderungen.

Diese Videobeispiele zeigen die Videobelichtungsleistung des Apple iPhone 13 Pro unter Innenbeleuchtungsbedingungen.

Apple iPhone 13 Pro, präzise Zielbelichtung mit großem Dynamikbereich. Auch die Anpassung an die Belichtung erfolgt schnell und reibungslos ohne sichtbare Instabilitäten

Huawei P50 Pro, weniger Gesichtsbelastung

Diese Videobeispiele zeigen die Videofarbleistung des Apple iPhone 13 Pro in einer Außenszene.

Apple iPhone 13 Pro, angenehmer und natürlicher Hautton mit neutralem Weißabgleich

Apple iPhone 12 Pro Max, sehr ähnlich dem iPhone 13 Pro mit etwas höherer Sättigung

Huawei P50 Pro, kalter Weißabgleich mit ungenauer Wiedergabe bei hellen bis mittleren Hauttypen

Struktur

73

Asus ZenFone 6

Asus ZenFone 6

Konsistenztests analysieren den Detaillierungsgrad und die Textur realer Videos sowie im Labor aufgezeichneter Diagrammvideos. Natürliche Videoaufnahmen werden visuell ausgewertet, wobei besonderes Augenmerk auf den Detaillierungsgrad der Gesichtszüge gelegt wird. Objektive Messungen werden an Bildern von Diagrammen durchgeführt, die unter verschiedenen Bedingungen von 1 bis 1000 Lux aufgenommen wurden. Das verwendete Diagramm ist das Dead Leaves-Diagramm.

Entwicklung der Schärfe der Textur mit der Beleuchtungsstärke

Dieses Diagramm zeigt die Entwicklung der Texturschärfe mit der Lux-Stufe für zwei Versiegelungsbedingungen. Die Texturschärfe wird im Diagramm „Tote Blätter“ in der Einstellung „Nahaufnahme toter Blätter“ gemessen.

Die Texturretention in Videos ist gut, wird aber von den anderen Geräten in diesem Vergleich leicht übertroffen.

Diese Videobeispiele zeigen die Videotexturleistung des Apple iPhone 13 Pro unter Lichtbedingungen von 100 Lux und einem Abstand von 55 cm im Labor.

Apple iPhone 13 Pro, der Detailgrad ist gut, aber niedriger als beim Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Snapdragon)

Apple iPhone 12 Pro Max, der Detailgrad ist gut, aber geringer als beim Apple iPhone 13 Pro

Samsung Galaxy S21 Ultra 5G (Snapdragon), hohe Textur mit vielen feinen Details

Lärm

56

Xiaomi mi 11 ultra

Xiaomi mi 11 ultra

Lärmtests analysieren verschiedene Lärmattribute wie Intensität, Farbart, Körnung, Textur und zeitliche Aspekte anhand realer Videoaufzeichnungen und im Labor aufgenommener Diagrammvideos. Natürliche Videos werden visuell bewertet, wobei besonderes Augenmerk auf das Rauschen in Gesichtern gelegt wird. Objektive Messungen werden an Kartenvideos durchgeführt, die unter verschiedenen Bedingungen von 1 bis 1000 Lux aufgenommen wurden. Das verwendete Diagramm ist das visuelle Rauschdiagramm von SBMARK.

Räumliche Entwicklung des visuellen Rauschens mit der Beleuchtungsstärke

Diese Grafik zeigt die Entwicklung des räumlichen visuellen Rauschens mit der Lux-Stufe. Räumliches visuelles Rauschen wird in der Grafik für visuelles Rauschen in der Einstellung „Videorauschen“ gemessen. Die Messung des visuellen Rauschens von SBMARK basiert auf dem ISO15739-Standard.

Zeitliche Entwicklung des visuellen Rauschens mit der Beleuchtungsstärke

Dieses Diagramm zeigt die zeitliche Entwicklung des visuellen Rauschens mit der Lux-Stufe. Visuelles zeitliches Rauschen wird in der Grafik für visuelles Rauschen in der Einstellung „Videorauschen“ gemessen.

Diese Videobilder zeigen das Videorauschverhalten des Apple iPhone 13 Pro bei Lichtverhältnissen in Innenräumen.

Apple iPhone 13 Pro ist das starke Helligkeitsrauschen unter allen Bedingungen und besonders bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar

Apple iPhone 12 Pro Max, starkes Helligkeitsrauschen ist auch sichtbar, aber es ist etwas besser als das 13 Pro

Huawei P50 Pro, Rauschunterdrückung ist sehr effizient, auch bei Videos bei schlechten Lichtverhältnissen

Stabilisierung

78

Huawei Mate 40 Pro

Huawei Mate 40 Pro

Bei der Stabilisierungsbewertung wird die Fähigkeit des Geräts überprüft, Filmmaterial mithilfe von Software- oder Hardwaretechnologien wie OIS, EIS oder anderen Mitteln zu stabilisieren. Die Bewertung untersucht die Gesamtrestbewegung im Gesicht und im Hintergrund, die Glätte und gelbe Artefakte beim Gehen und Schwenken unter verschiedenen Lichtverhältnissen. Das Video unten ist ein Ausschnitt aus einer der getesteten Szenen.

Dieser Beispielclip zeigt die Videostabilisierung des Apple iPhone 13 Pro unter Außenbedingungen.

Apple iPhone 13 Pro, einige Restbewegungen sind im Hintergrund von Videos sichtbar, die beim Gehen aufgenommen wurden

Apple iPhone 12 Pro Max, Stabilisierungsverhalten sehr ähnlich dem Apple iPhone 13 Pro

Die Stabilisierung des Huawei P50 Pro ist effektiver als bei beiden iPhones mit weniger sichtbarer Restbewegung

Fertigwaren

87

Apple iPhone 12 Mini

Apple iPhone 12 Mini

Artefakte werden mit MTF- und Ringmessungen im SFR-Diagramm im Labor sowie Bildratenmessungen mit der Universal Timer LED ausgewertet. Natürliche Videos werden visuell unter besonderer Berücksichtigung von Artefakten wie Quantisierung, Farbtonverschiebung und Artefakten bei der Gesichtswiedergabe bewertet. Je schwerwiegender und häufiger das Artefakt ist, desto größer ist der Punktabzug von der Punktzahl. Die wichtigsten Artefakte und der entsprechende Punktverlust sind unten aufgeführt

Hauptstrafen für Videoartefakte

Diese Grafik zeigt die Klingelvideoausgabe des Apple iPhone 13 Pro. Diese Kurve zeigt das normalisierte Kantenprofil des maximalen Rings im Feld.

Klingeln: Labormessungen zeigen, dass das iPhone 13 Pro mehr Ringe aufweist als einige seiner Konkurrenten, aber in seinen Videos sind keine anderen ernsthaften Artefakte sichtbar

Reden wir mit unserer Community über „Apple iPhone 13 Pro Selfie Test“!
Starten Sie einen neuen Thread

Philipp Owel

Professioneller Blogger, hier, um Ihnen bei jedem Besuch unseres Blogs neue und interessante Inhalte zu präsentieren.