Wir haben das Google Pixel 8 Pro unserer strengen SBMARK Selfie-Testsuite unterzogen, um seine Foto- und Videoleistung aus der Sicht des Endbenutzers zu messen. Dieser Artikel analysiert das Verhalten des Geräts in einer Testreihe und mehreren häufigen Anwendungsfällen und möchte anhand eines Auszugs der erfassten Daten die wichtigsten Ergebnisse unserer Tests hervorheben.

Überblick

Hauptspezifikationen der Frontkamera:

  • 10.5 MP Sensor
  • Objektiv mit f/2.2 Blende
  • 1.22 um Pixel
  • Autofokus
  • 4K-Video mit 24/30/60 fps (4K getestet mit 30 fps)

Vorteile

  • Meist genauer Weißabgleich im Foto
  • Schöne Farbwiedergabe bei Innenvideos
  • Im Allgemeinen genaue Belichtung bei Fotos und Videos
  • Präzise Fokussierung auf das Gesicht
  • Im Allgemeinen gute Details bei Tageslicht und in Innenräumen, für Fotos und Videos
  • Reibungslose Videostabilisierung beim Schwenken

Gegen

  • Gelegentlich leichte Farbstiche
  • Leichtes Rauschen in Fotos und Videos
  • Restbewegung beim Stillhalten der Kamera während der Aufnahme, leichte Fokusinstabilität bei Videos
  • Artefakte aufgrund der Tiefenschätzung im Bokeh-Modus

Das Google Pixel 8 Pro lieferte in den SBMARK Selfie-Tests eine hervorragende Leistung ab, näherte sich der Spitze unserer Rangliste und machte es zum bisher besten Android-Gerät. Das Pixel 8 Pro verwendet eine ähnliche Frontkamera-Hardware wie die Pixel 7-Generation, verfügt jedoch über einen Autofokus. Insgesamt zeigte die Kamera sowohl im Foto- als auch im Videomodus deutliche Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen. In unseren Tests schnitt das Pixel 8 Pro insbesondere in Sachen Farbe gut ab. Der Autofokus trug dazu bei, die Texturebene deutlich zu verbessern, insbesondere bei Nahaufnahmen, und führte daher auch zu einem besseren Textur-/Rauschen-Kompromiss.

Im Videomodus hat das Pixel 8 Pro dank präziser Belichtung, schönen Farben und guten Details das klassenführende Apple iPhone 15 Pro Max knapp überholt. Die Videostabilisierung verlief bei Panoramaaufnahmen reibungslos und sorgte insgesamt für eine ordentliche Videoleistung.

Beachten Sie, dass das Google Pixel 8 Pro im SDR-Modus für Selfies getestet wurde, da dieser vor allem in Bezug auf die Farbe bessere Ergebnisse lieferte als der HDR-Modus.

Testzusammenfassung

Über SBMARK Selfie-Tests: Zur Bewertung und Analyse erfassen und bewerten die SBMARK-Ingenieure mehr als 1,500 Testbilder sowohl in kontrollierten Laborumgebungen als auch in natürlichen Szenen im Freien, in Innenräumen und bei schlechten Lichtverhältnissen unter Verwendung der Standardeinstellungen der Frontkamera. Das Fotoprotokoll ist auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten und basiert auf typischen Aufnahmeszenarien wie Nahaufnahmen und Gruppen-Selfies. Die Bewertung erfolgt durch visuelle Untersuchung der Bilder, einer natürlichen Szenenreferenz und Durchführung objektiver Messungen an im Labor aufgenommenen Diagrammbildern unter unterschiedlichen Lichtbedingungen von 1 bis 1,000+ Lux und Farbtemperaturen von 2,300 K bis 6,500 K. Erfahren Sie mehr über den SBMARK Selfie-Test Protokoll, klicken Sie hier. Weitere Einzelheiten dazu, wie wir Smartphone-Kameras bewerten, finden Sie hier. Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Elemente der umfassenden Tests und Analysen von SBMARK zusammengestellt. Vollständige Leistungsbewertungen sind auf Anfrage erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Sie einen vollständigen Bericht erhalten.

Google Pixel 8 Pro Selfie-Ergebnisse im Vergleich zu Ultra-Premium

In dieser Tabelle werden die SBMARK Selfie-Gesamtwerte für Fotos und Videos zwischen getesteten Geräten und Referenzgeräten verglichen. Außerdem werden die durchschnittliche und maximale Punktzahl der Preisklasse angezeigt. Die durchschnittlichen und maximalen Bewertungen für jedes Preissegment werden auf Basis der SBMARK-Gerätedatenbank berechnet.

Foto

143

Huawei Mate 50 Pro

Huawei Mate 50 Pro

Google Pixel 8 Pro Photo punktet im Vergleich zu Ultra-Premium

Fototests analysieren Bildqualitätsmerkmale wie Belichtung, Farbe, Textur und Rauschen unter verschiedenen Lichtbedingungen. Der Fokusbereich und das Vorhandensein von Artefakten werden außerdem bei allen unter kontrollierten Laborbedingungen und in realen Bildern aufgenommenen Bildern bewertet. Alle diese Attribute haben einen erheblichen Einfluss auf die endgültige Qualität der mit dem getesteten Gerät aufgenommenen Bilder und können dabei helfen, die wichtigsten Stärken und Schwächen der Kamera zu verstehen.

Im Fotomodus gelang es dem Google Pixel 8 Pro, die schöne, natürliche Farbwiedergabe und den großen Dynamikumfang beizubehalten, die wir bereits beim Vorgänger Pixel 7 Pro gesehen hatten. Außerdem wurden dem Mix einige wesentliche Verbesserungen hinzugefügt, insbesondere im Hinblick auf den automatischen Fokus und den Kompromiss zwischen Textur und Rauschen.

Hinweis: Für Google Pixel 8 Pro-Fotos haben wir SDR-Dateien auf einem SDR-Display ausgewertet. Die Vergleichsfotos des Apple iPhone 15 Pro Max wurden anhand von HDR-Dateien auf einem HDR-Display ausgewertet. HEIC-Dateien von Apple-Geräten können auf dieser Seite nicht angezeigt werden, daher verwenden wir konvertierte SDR-Dateien, die nicht das volle Potenzial des iPhones zeigen.

Google Pixel 8 Pro – Präzise Zielbelichtung und angenehme Farbwiedergabe

Belichtung

90

Apple iPhone 15 Pro max

Apple iPhone 15 Pro max

Die Belichtung ist eines der Schlüsselmerkmale für technisch gute Bilder. Das wichtigste bewertete Merkmal ist die Helligkeit von Gesichtern in verschiedenen Anwendungsfällen und Lichtverhältnissen. Weitere bewertete Faktoren sind Kontrast und Dynamikumfang, also die Fähigkeit, Details sowohl in hellen als auch in dunklen Bildbereichen sichtbar zu machen. Auch die Wiederholbarkeit ist wichtig, da sie die Fähigkeit der Kamera zeigt, bei der Aufnahme aufeinanderfolgender Bilder hintereinander das gleiche Rendering zu liefern.

Google Pixel 8 Pro – Helle Gesichtsbelichtung, großer Dynamikbereich im Hintergrund

Apple iPhone 15 Pro – Helle Gesichtsbelichtung, großer Dynamikbereich im Hintergrund

Huawei Mate 50 Pro – Helle Gesichtsbelichtung, großer Dynamikbereich im Hintergrund

Das Pixel 8 Pro lieferte im Allgemeinen eine genaue Zielbelichtung kombiniert mit einem sehr großen Dynamikbereich. Allerdings neigte die Kamera dazu, den unterbelichteten Bereich zu wählen, um die hervorgehobenen Bereiche des Bildes zu schützen.

Google Pixel 8 Pro – Unterbelichtung des Gesichts in Szenen mit Gegenlicht

Google Pixel 7 Pro – Unterbelichtung des Gesichts in Szenen mit Gegenlicht

Huawei Mate 50 Pro – Gute Gesichtsbelichtung bei Gegenlichtszenen

Farbe

106

Verbessere

Die höchste Punktzahl

Farbe ist eines der Schlüsselmerkmale für technisch gute Bilder. Die analysierten Bildqualitätsattribute sind Hauttonwiedergabe, Weißabgleich, Farbschattierung und Wiederholbarkeit.

Die Farbleistung des Pixel 8 Pro entsprach der des Vorgängers und sorgte überwiegend für einen natürlichen Weißabgleich. Darüber hinaus übertraf Googles RealTone viele vergleichbare Funktionen der Konkurrenz und bot eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit bei Hauttönen.

Google Pixel 8 Pro – Angenehme Hauttöne, schöne Farben am Himmel und an den Bäumen

Apple iPhone 15 Pro – Schöne Hauttöne, schöne Farbe am Himmel und an den Bäumen

Huawei Mate 50 Pro – Weniger angenehme Hauttonwiedergabe

Setzen Sie mit Achtsamkeit

96

Apple iPhone 15 Pro max

Apple iPhone 15 Pro max

Autofokustests bewerten die Präzision der Fokussierung auf das Gesicht des Motivs, die Wiederholbarkeit der genauen Fokussierung und die Schärfentiefe. Während eine geringe Schärfentiefe für ein Einzelmotiv-Selfie oder eine Nahaufnahme hilfreich sein kann, kann sie unter bestimmten Bedingungen wie Gruppen-Selfies problematisch sein; Beide Situationen werden getestet. Die Fokusgenauigkeit wird auch bei allen aufgenommenen realen Bildern, von 30 cm bis 150 cm, und bei schlechten Lichtverhältnissen oder im Freien bewertet.

Während der Vorgänger Pixel 7 Pro ein Objektiv mit festem Fokus nutzte, verfügt das Pixel 8 Pro nun über ein Autofokus-System in der Frontkamera. In unseren Tests hat dies dazu beigetragen, den Detaillierungsgrad des Motivs insbesondere bei Nah- und Fernaufnahmen deutlich zu verbessern.

Google Pixel 8 Pro: Gesicht und Hintergrund im Fokus

Apple iPhone 15 Pro – Gesicht und Hintergrund im Fokus

Huawei Mate 50 Pro – leichte Unschärfe bei Motiv und Hintergrund.

Struktur

67

Asus ZenFone 7 Pro

Asus ZenFone 7 Pro

Texturtests analysieren den Detaillierungsgrad und die Textur von Motiven in Bildern, die im Labor und in realen Szenarien aufgenommen wurden. Bei natürlichen Aufnahmen wird besonderes Augenmerk auf den Detaillierungsgrad der Gesichtszüge, wie beispielsweise der Augen, gelegt. Objektive Messungen werden an Kartenbildern durchgeführt, die unter verschiedenen Lichtbedingungen von 1 bis 1000 Lux und verschiedenen Dynamikbereichsbedingungen aufgenommen wurden. Die verwendeten Papiere sind das proprietäre SBMARK (DMC)-Papier und das Dead Leaves-Papier.

Entwicklung der Texturschärfe mit der Beleuchtungsstärke

Dieses Diagramm zeigt die Entwicklung der Texturschärfe mit der Lux-Stufe für zwei Haltebedingungen. Die Texturschärfe wird im Diagramm „Tote Blätter“ in der Einstellung „Nahaufnahme toter Blätter“ gemessen.

Beim neuesten Pixel Pro wurde der Kompromiss zwischen Rauschen und Textur deutlich verbessert, was zu einer besseren Gesamtleistung bei verschiedenen Lichtverhältnissen und verbesserten Motivdetails führt. Dank des neuen Autofokus-Systems war Pixel in der Lage, gute Details aus sehr kurzen (30 cm) bis großen (120 cm und mehr) Motivabständen einzufangen und so einen gleichmäßigeren Detaillierungsgrad über alle Motivabstände hinweg zu erzielen. Themen im Vergleich zu Vorgängermodellen.

Lärm

78

Huawei Mate 50 Pro

Huawei Mate 50 Pro

Rauschtests analysieren verschiedene Rauschattribute wie Intensität, Farbart, Körnung und Textur auf realen Bildern und auf im Labor aufgenommenen Diagrammbildern. Für natürliche Bilder wird besonderes Augenmerk auf Rauschen in Gesichtern, aber auch auf dunkle Bereiche und Bedingungen mit hohem Dynamikumfang gelegt. Objektive Messungen werden an Diagrammbildern durchgeführt, die unter verschiedenen Bedingungen von 1 bis 1000 Lux und verschiedenen Arten von Dynamikbereichsbedingungen aufgenommen wurden. Das verwendete Diagramm ist das SBMARK Dead Leaves-Diagramm und die standardisierte Messung wie visuelles Rauschen, abgeleitet von ISO 15739.

Entwicklung des visuellen Rauschens mit Beleuchtungsstärken unter Handheld-Bedingungen

Dieses Diagramm zeigt die Entwicklung der visuellen Rauschmetrik mit dem Lux-Level unter Handheld-Bedingungen. Die Metrik für visuelles Rauschen ist der Durchschnitt der visuellen Rauschmessung über alle Bereiche des Diagramms „Tote Blätter“ in der Einstellung „Nahaufnahme toter Blätter“. Die Messung des visuellen Rauschens von SBMARK basiert auf dem ISO15739-Standard.

Im Vergleich zu früheren Modellen war das Bildrauschen insgesamt recht gut unter Kontrolle (mit einem Verhalten, das dem des Pixel 7 Pro sehr ähnlich war und in diesem Bereich eine bessere Leistung als das iPhone 15 Pro Max bot), was zu erheblichen Verbesserungen im Hinblick auf den Kompromiss zwischen Textur und Rauschen beitrug.

Artifacts

90

Apple iPhone 15 Pro max

Apple iPhone 15 Pro max

Bei der Artefaktbewertung werden Linsenschattierung, chromatische Aberrationen, Verzerrungsmessungen im Punkt- und MTF-Diagramm sowie Schallmessungen im SFR-Diagramm im Labor untersucht. Besonderes Augenmerk wird unter anderem auf Geisterbilder, Quantisierung, Lichthöfe und Tonveränderungen im Gesicht gelegt. Je schwerwiegender und häufiger das Artefakt ist, desto größer ist der Punktabzug von der Punktzahl. Die wichtigsten beobachteten Artefakte und der entsprechende Punktverlust sind unten aufgeführt.

Hinsichtlich unerwünschter Bildartefakte stellten unsere Tester nur geringfügige Probleme fest und das Pixel 8 Pro schnitt in dieser Kategorie insgesamt sehr gut ab. Allerdings war bei einigen Gelegenheiten eine Farbquantisierung erkennbar, ebenso wie ein leichter lokaler Texturverlust in mehreren Testszenen (dargestellt in der Grafik durch den Gesichtsrendering-Artefakt-Score).

Hohe Strafen für Fotoartefakte

Bokeh

70

Apple iPhone 15 Pro max

Apple iPhone 15 Pro max

Bokeh wird in einem speziellen Modus getestet, normalerweise im Porträt- oder Blendenmodus, und durch visuelle Prüfung aller im Labor und unter natürlichen Bedingungen aufgenommenen Bilder analysiert. Ziel ist es, ein Porträtfoto zu reproduzieren, das mit einem mit einer DSLR und großer Blende aufgenommenen Foto vergleichbar ist. Die wichtigsten Bildqualitätsattribute, auf die geachtet wurde, sind Tiefenschätzung, Artefakte, Unschärfegradienten und die Form der Bokeh-Unschärfe-Scheinwerfer. Dabei werden auch die Qualitätsmerkmale des Porträtbildes (Belichtung, Farbe, Textur) berücksichtigt.

Die Bokeh-Leistung des Pixel 8 Pro kam der des Vorgängers Pixel 7 Pro sehr nahe. Die Gesamtergebnisse waren trotz gelegentlicher Ungenauigkeiten bei der Tiefenschätzung recht zufriedenstellend, aber das Erreichen eines DSLR-ähnlichen natürlichen Unschärfegradienten blieb eine Herausforderung.

Google Pixel 8 Pro – Leichte Tiefenartefakte um das Motiv herum

Apple iPhone 15 Pro – Hervorragende Motivisolierung

Google Pixel 7 Pro – Leichte Tiefenartefakte um das Motiv herum

Video

147

Apple iPhone 15 Pro max

Apple iPhone 15 Pro max

Über SBMARK Selfie-Videotests

Die SBMARK-Ingenieure erfassen und werten mehr als 2 Stunden Video in kontrollierten Laborumgebungen und natürlichen Szenen bei schlechten Lichtverhältnissen im Innen- und Außenbereich unter Verwendung der Standardeinstellungen der Frontkamera aus. Die Bewertung besteht aus der visuellen Inspektion natürlicher Videos, die unter verschiedenen Bedingungen aufgenommen wurden, und der Durchführung objektiver Messungen an Videos von Diagrammen, die im Labor unter verschiedenen Bedingungen von 1 bis 1000+ Lux und Farbtemperaturen von 2,300 K bis 6,500 K aufgenommen wurden.

Google Pixel 8 Pro Video punktet im Vergleich zu Ultra-Premium

Videotests analysieren die gleichen Bildqualitätsattribute wie Standbilder, wie Belichtung, Farbe, Textur oder Rauschen, sowie zeitliche Aspekte wie Geschwindigkeit, Gleichmäßigkeit und Stabilität der Belichtung, Weißabgleich und Autofokusübergänge.

In unseren Videotests mit der Frontkamera lieferte das Google Pixel 8 Pro eine solide und konstante Leistung und blieb knapp hinter der klassenbesten Apple iPhone 15-Serie zurück.

Beachten Sie, dass wir Videos vom Google Pixel 8 Pro sowohl mit HDR- als auch mit SDR-Einstellungen getestet haben und zu dem Schluss gekommen sind, dass der SDR-Modus insgesamt eine etwas bessere Qualität bietet. Es wurde dann für die folgenden Vergleiche verwendet.

Belichtung

84

Apple iPhone 15 Pro max

Apple iPhone 15 Pro max

Belichtungstests bewerten die Gesichtshelligkeit und den Dynamikbereich, z. B. die Fähigkeit, Details sowohl in hellen als auch in dunklen Bildbereichen sichtbar zu machen. Auch die Stabilität und zeitliche Anpassung der Exposition werden analysiert.

In unseren Tests zeigte das Pixel 8 Pro eine hervorragende Belichtungsleistung mit präziser Zielbelichtung, insbesondere bei Tageslicht und Innenbeleuchtung. Allerdings hat die Kamera bei schwachem Licht immer noch Schwierigkeiten, eine gute Zielbelichtung zu erzielen. Der Dynamikbereich war recht groß und zeigte leichte Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Belichtungsübergänge sind zwar langsamer als bei der Konkurrenz, aber sie waren durchweg präzise.

Google Pixel 8 Pro: Präzise Gesichtsbelichtung, großer Dynamikbereich

Google Pixel 7 Pro: Präzise Gesichtsbelichtung, großer Dynamikbereich

Apple iPhone 15 Pro – Präzise Gesichtsbelichtung, großer Dynamikbereich, hoher Kontrast (auf HDR-Displays)

Farbe

85

Apple iPhone 15 Pro max

Apple iPhone 15 Pro max

Die Bildqualitäts-Farbanalyse untersucht die Hauttonwiedergabe, den Weißabgleich, die Farbschattierung, die Weißabgleichsstabilität und wie sie sich an veränderte Lichtverhältnisse anpasst.

Bei Tageslicht oder schlechten Lichtverhältnissen kann es manchmal zu Problemen mit der Farbleistung der Kamera kommen. Bei Innenaufnahmen war es jedoch außergewöhnlich, insbesondere im Hinblick auf die Hauttöne, die bemerkenswert genau waren.

Google Pixel 8 Pro – Angenehme Hauttöne

Google Pixel 7 Pro – Angenehme Hauttöne

Apple iPhone 15 Pro – Angenehme Hauttöne

Setzen Sie mit Achtsamkeit

85

Huawei Mate 40 Pro

Huawei Mate 40 Pro

Das neue Autofokussystem war die meiste Zeit genau, zeigte aber auch einige Inkonsistenzen, insbesondere bei der Verfolgung sich bewegender Motive. Insgesamt hat die Hinzufügung des Autofokus den Fokuswert im Vergleich zum Vorgänger Pixel 7 Pro nicht erhöht. Dank der Fähigkeit des neuen Modells, über einen weiten Bereich von Motiventfernungen präzise zu fokussieren, konnte die Texturbewertung jedoch deutlich verbessert werden.

Google Pixel 8 Pro: Große Schärfentiefe, feine Details im Hintergrund

Google Pixel 7 Pro: Große Schärfentiefe, feine Details im Hintergrund

Apple iPhone 15 Pro – Große Schärfentiefe, gute Hintergrunddetails

Struktur

85

Asus Zenfone 6

Asus Zenfone 6

Texturtests analysieren den Detaillierungsgrad und die Textur realer Videos und im Labor aufgenommener Grafikvideos. Natürliche Videoaufnahmen werden visuell ausgewertet, wobei besonderes Augenmerk auf den Detaillierungsgrad der Gesichtszüge gelegt wird. Objektive Messungen werden an Kartenbildern durchgeführt, die unter verschiedenen Bedingungen von 1 bis 1000 Lux aufgenommen wurden. Das verwendete Diagramm ist das Dead Leaves-Diagramm.

Wie der Fotomodus hat sich auch der Videomodus hinsichtlich des Textur-/Rauschen-Kompromisses deutlich verbessert und erreicht ein sehr gutes Niveau. Das Autofokussystem und seine Fähigkeit, über einen weiten Bereich von Motiventfernungen eine gute Fokussierung zu erzielen, spielen eine wesentliche Rolle bei diesen Verbesserungen.

Google Pixel 8 Pro – Gute Details

Google Pixel 7 Pro – Gute Details

Apple iPhone 15 Pro – Gutes Detail

Entwicklung der Texturschärfe mit der Beleuchtungsstärke

Dieses Diagramm zeigt die Entwicklung der Texturschärfe mit der Lux-Stufe für zwei Haltebedingungen. Die Texturschärfe wird im Diagramm „Tote Blätter“ in der Einstellung „Nahaufnahme toter Blätter“ gemessen.

Lärm

68

Xiaomi mi 11 ultra

Xiaomi mi 11 ultra

Lärmtests analysieren verschiedene Lärmattribute wie Intensität, Farbart, Körnung, Struktur und zeitliche Aspekte anhand realer Videoaufzeichnungen und anhand von im Labor aufgenommenen Diagrammvideos. Natürliche Videos werden visuell bewertet, wobei besonderes Augenmerk auf das Rauschen in Gesichtern gelegt wird. Objektive Messungen werden an Diagrammvideos durchgeführt, die unter verschiedenen Bedingungen von 1 bis 1000 Lux aufgenommen wurden. Das verwendete Diagramm ist das visuelle Rauschdiagramm von SBMARK.

Entwicklung des räumlichen visuellen Rauschens mit der Beleuchtungsstärke

Dieses Diagramm zeigt die Entwicklung des räumlichen visuellen Rauschens mit der Lux-Stufe. Räumliches visuelles Rauschen wird im Diagramm für visuelles Rauschen im Video-Rausch-Setup gemessen. Die Messung des visuellen Rauschens von SBMARK basiert auf dem ISO15739-Standard.

Zeitliche Entwicklung des visuellen Rauschens mit der Beleuchtungsstärke

Dieses Diagramm zeigt die zeitliche Entwicklung des visuellen Rauschens mit der Lux-Stufe. Zeitliches visuelles Rauschen wird im visuellen Rauschdiagramm im Videorausch-Setup gemessen.

Stabilisierung

76

Apple iPhone 15 Pro max

Apple iPhone 15 Pro max

Die Stabilisierungsbewertung prüft die Fähigkeit des Geräts, Filmmaterial mithilfe von Software- oder Hardwaretechnologien wie OIS, EIS oder anderen Mitteln zu stabilisieren. Die Bewertung untersucht die Gesamtrestbewegung auf dem Gesicht und Hintergrund, die Glätte und Gelartefakte beim Gehen und Schwenken unter verschiedenen Lichtbedingungen. Das Video unten ist ein Ausschnitt einer der getesteten Szenen.

Die Stabilisierungsleistung blieb insgesamt effizient, mit begrenzter Restbewegung, insbesondere bei Handheld-Videos. Beim Schwenken oder Gehen während der Aufnahme war die Stabilisierung überdurchschnittlich gut.

Google Pixel 8 Pro – Effektive Stabilisierung, leichte Restbewegung des Motivs, leichte Verformung des Hintergrunds

Google Pixel 7 Pro – Effektive Stabilisierung, leichte Restbewegung des Motivs, leichte Verformung des Hintergrunds

Apple iPhone 15 Pro – Effektive Stabilisierung, leichte Restbewegung des Motivs, keine Verformung des Hintergrunds

In Einzelfällen beobachteten unsere Tester bei Videos, die mit einem Stativ aufgenommen wurden, leichte Vibrationen. Diese Vibrationen trugen zum Punkteunterschied zum Vorgängermodell bei. Es handelt sich jedoch um ein Problem, das mit einem Firmware-Update behoben werden kann.

Google Pixel 8 Pro – leichte Vibrationen

Artifacts

87

Apple iPhone 12 Mini

Apple iPhone 12 Mini

Artefakte werden mit MTF- und Ringing-Messungen im SFR-Diagramm im Labor sowie Bildratenmessungen mit dem LED-Universaltimer ausgewertet. Natürliche Videos werden visuell bewertet, indem besonderes Augenmerk auf Artefakte wie Quantisierung, Farbtonverschiebung und Artefakte bei der Gesichtswiedergabe gelegt wird. Je schwerwiegender und häufiger das Artefakt ist, desto größer ist der Punktabzug von der Punktzahl. Die wichtigsten Artefakte und der entsprechende Punktverlust sind unten aufgeführt

Höchststrafen für Videoartefakte

Reden wir mit unserer Community über „Google Pixel 8 Pro Selfie-Test“!
Starten Sie einen neuen Thread

Philipp Owel

Professioneller Blogger, hier, um Ihnen bei jedem Besuch unseres Blogs neue und interessante Inhalte zu präsentieren.